Broschüre 25 Jahre Stadterneuerung in Lobeda
In der „Schriftenreihe zur Stadtentwicklung“ des Dezernats Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Jena ist die Nummer 15 „Jena Lobeda. Ein Stadtteil im Wandel“ erschienen.
Auf knapp 100 Seiten werden die umfassenden Veränderungen, die Dank frühzeitiger und vorausschauender städtischer Planungen und zahlreicher Städtebaufördermittel, insbesondere aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ möglich wurden, beschrieben. Neben den 28,6 Millionen Euro Städtebaufördermitteln wurden weitere Haushaltsmittel der Stadt Jena eingesetzt. Ganze Wohnquartiere wurden saniert und aufgewertet, Straßen, Wege und Plätze erneuert und umgestaltet, die Infrastruktur einschließlich vieler öffentlicher Einrichtungen verbessert, der Nahverkehr auf umweltfreundliche Straßenbahnen umgestellt, und die Autobahn erhielt einen grünen Deckel.
Den entscheidenden Impuls für die Wende vom geschmähten Plattenbaugebiet zum grünen Universitätsstadtteil gab die Expo 2000. Mit der komplexen Sanierung von Quartier 1, der Schaffung attraktiver Schulhöfe und eines Stadtplatzes sowie der Anbindung der Saaleaue an den Stadtteil ist es gelungen, eine Entwicklung anzustoßen, die schließlich zu einem Imagewechsel führte. Die mit reichlich Bildmaterial versehene Schrift vermittelt aber auch einen Eindruck über die Entwicklung der sozialen und kulturellen Infrastruktur im Stadtteil. Nirgends sonst gibt es eine so große Anzahl von Vereinen, die Veranstaltungen gemeinsam gestalten.
Die Broschüre ist im Stadtteilbüro Lobeda und im FD Stadtentwicklung erhältlich und kann unter Schriftenreihe der Stadtentwicklung heruntergeladen werden.